News


An dieser Stelle finden Sie stets aktuelle Informationen rund um den ASB Nürnberg-Fürth. Wenn Sie zudem in den Sozialen Medien unterwegs sind, finden Sie uns dort bei Facebook und bei Instagram. Auf beiden Plattformen freuen wir uns natürlich über jeden neuen Fan. 


Newsmeldung vom 25.04.2023

Workshop taktische Einsatzmedizin mit der Polizei Nürnberg

Am 18.04.2023 beteiligte sich der ASB Nürnberg mit zehn Teilnehmenden, drei Ausbildenden, einer realistischen Unfalldarstellerin und drei Rettungsfahrzeugen an einem Workshop der Polizeiinspektion Nürnberg-Süd zum Thema „Taktische Einsatzmedizin bei Schuss-, Schnitt- und Stichverletzungen“.

Die teilnehmenden Streifenbeamt*innen der PI Nürnberg-Süd und die zehn Teilnehmenden des ASB Nürnberg (4 RTW Besatzungen) wurden am Vormittag durch Ausbildende mit entsprechendem medizinischen und polizeilichen Hintergrund, sowie einer Ärztin, in vier Praxisstationen in Maßnahmen der Blutungskontrolle, der schnellen Untersuchung von Patienten und bei Verletzungen der Lunge ausgebildet.

Am Nachmittag wurden in drei Gruppen (jeweils zwei Streifenteams und eine RTW-Besatzung) gemeinsam Einsatzszenarien trainiert, wie beispielweise die Versorgung von Schwerverletzten nach einer Messerstecherei bei Dunkelheit. Für ein möglichst reales Einsatzempfinden wurden die acht Verletztendarstellenden durch die Unfalldarstellerin des ASB Nürnberg mit entsprechenden spritzenden Blutungen und anderen Wunden geschminkt.

Um den Übenden nach jedem Durchgang ein konstruktives Feedback geben zu können, wurden die Übungsdurchläufe beobachtet und nachbesprochen.

Durch den Workshop konnte für die Teilnehmenden eine deutlich höhere Handlungssicherheit für entsprechende Einsatzlagen im Ernstfall geschaffen und die Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst weiter verbessert werden.


Newsmeldung vom 08. Februar 2023

Spenden für den Wünschewagen Franken/Oberpfalz

Heute waren wir mit dem Wünschewagen unterwegs, um Spenden entgegen zu nehmen, mit denen wir großzügigerweise bedacht wurden. Wir danken für alle Spenden. Nur dank dieser ist es uns möglich, Wünsche zu erfüllen!

Die Belegschaft der Firma fiserv in Nürnberg hatte eine richtig tolle Idee!

Zu Weihnachten konnte jede*r zu je 5 € einen nummerierten Stern kaufen und auf diesen einen guten Wunsch für einen anderen lieben Menschen aus der Belegschaft schreiben. Die Sterne schmückten im Anschluss den Weihnachtsbaum im Büro, während die Nummern für die Lose einer Tombola verwendet wurden.

Und die insgesamt 1.260 €? Gingen an den Wünschewagen. Herzlichen Dank dafür! So werden Wünsche wahr!

Das TUI ReiseCenter Roth hat am Christkindelsmarkt in Roth Glühwein und andere Leckereien verkauft.

Die insgesamt 1.000 € Erlös spendeten sie an den Wünschewagen, „damit noch ganz vielen Menschen der letzte Wunsch erfüllt werden kann.“ Vielen Dank für das Engagement und dass der Erlös diesem wichtigen Zweck zugute kam!

Die ehrenamtlich tätigen Vorstände der Manfred-und-Anita-Thoss-Stiftung (Allersberg/Nürnberg) bekamen von ihren Stiftern die Aufgabe, die Erträge im Sinne des Stifterwillens für besonderes Engagement, das dem Stifterzwecke entspricht, zu verwenden.

Aus Dankbarkeit für das viele Glück, das sie letztendlich im Leben genießen durften und obwohl ihnen eigene Kinder versagt geblieben waren, reifte 2005 beim eher sparsam wirtschaftenden Ehepaar Thoß der Gedanke heran, mittels ihrem in den gemeinsamen Jahrzehnten erworbenen Vermögen eine Stiftung zu Gunsten (krebs-)kranker Kinder und ihrer Familien sowie deren insbesondere letzter Wünsche zu gründen. Anderen zu helfen war besonders Anita Thoß stets ein Anliegen.

Daraus erwuchs der Gedanke, das Vermögen der Eheleute sukzessive nach deren Ableben in eine gemeinnützige Stiftung zu überführen, welche nach dem Tod von Anita Thoß im Herbst 2010 entstanden war. Bis 2016 leitete Manfred Thoß die Stiftung mit Akribie und Leidenschaft, seit dem Tode des Stifters Manfred Thoß wird die Stiftung nun durch einen Vorstand verwaltet und die Stiftungsbegünstigten betreut.

Das Engagement des Wünschewagens wurde somit von einer Zuwendung von 3.000 € bedacht. Dafür danken wir von ganzem Herzen!


Newsmeldung vom 23.01.2023

Eine große Überraschung - danke für diese großzügige Spende!

In der ersten Woche des Neuen Jahres klingelte das Telefon.

Am Apparat waren die Therapy Dancers Zirndorf: „Wir kennen Euch vom Weihnachtsmarkt, könnt ihr am Donnerstag den 12.1. in die DJK-Halle in Oberasbach um 19 Uhr kommen? Wir haben was für Euch.“

Die Neugier war groß und klar, wir waren pünktlich da. In der Halle übte gerade eine Gruppe Line Dance. Dann rief man uns auf die Bühne.

Die nun folgende Überraschung machte uns fast völlig sprachlos!

Auf dem Weihnachtsmarkt in Oberasbach hatten die Therapy Dancers Zirndorf einen Stand und verkauften Kuchen und Getränke: "Wir haben euch vom Wünschewagen gesehen und fanden ganz toll, was der Arbeiter-Samariter-Bund mit seinem Wünschewagen in Franken/Oberpfalz macht. Deshalb entschlossen wir uns, unseren Gewinn aus dem Weihnachtsmarktverkauf dem Wünschewagen zu spenden. Damit können wir eure ehrenamtliche Arbeit unterstützen, damit IHR weiterhin Letzte Wünsche erfüllen könnt."

Der ASB Wünschewagen Franken/Oberpfalz sagt herzlichen Dank!

Damit seid auch Ihr, liebe Therapy Dancers zu Wunscherfüllern geworden. Denn Spenden machen die Arbeit des Wünschewagens erst möglich.


Newsmeldung vom 10.01.2023

Danke für diese großzügige Spende!

Bereits im Januar 2020 hatten wir von dem Fanclub "Fedeltá 0911" der Nürnberg Ice Tigers eine größere Spende erhalten.

Und auch in der laufenden Saison 2022/2023 wurde wieder an uns gedacht und eine größere Spende übergeben.

Dieser Fanclub verkauft ehrenamtlich in der Vorweihnachtszeit Glühwein, Kinderpunsch, Plätzchen, Aufklebern, Anhängern, Losen und Mottoshirts zugunsten von gemeinnützigen Vereinen und Organisationen. Dank geht auch an die Ferdin Catering GmbH, den Caterer der Nürnberg Ice Tigers, die zugunsten der Aktion von Fedeltá auf einen Teil ihrer Einnahmen verzichten.

Zum Jahreswechsel werden die Einnahmen hälftig auf zwei Organisationen verteilt. Diesmal wurden die Krebshilfe Nürnberg und der ASB Wünschewagen mit einer Spende bedacht.

So wurde am 30.12.22 vor dem DEL Eishockeyspiel der Nürnberg Ice Tigers gegen die Kölner Haie die offizielle Übergabe auf dem Eis in der Arena Nürnberger Versicherung bekanntgegeben.

Vielen herzlichen Dank, dass wir wieder von dem Fanclub Fedeltá, den Nürnberg Ice Tigers und den Eishockey-Fans berücksichtigt wurden und damit unsere ehrenamtliche Arbeit unterstützt wird.

Damit werden Wünsche wahr!

 

Foto: Fedeltá Nürnberg


Newsmeldung vom 28.12.2022

Verdiente Ehrung für unser langjähriges Mitglied Michael Kozina am 13.12.2022

Michael trat unserem Kreisverband im Jahr 1997 bei, nachdem er 10 Monate als Sanitäter seinen Wehrdienst absolviert hatte. Zunächst auf dem KTW, kurz darauf auf dem RTW sammelte er viele Erfahrungen als „Dritter“ im Rettungsdienst. Im Folgenden war er als Fahrer auf dem RTW. Zusätzlich engagierte er sich im Jugendvorstand und in der Dienstplangruppe des Rettungsdienstes. Später war er dann auch in der Vorstandsarbeit aktiv als Mitglied der Kontrollkommission.

Während seiner ganzen Zeit in unserem Kreisverband war er regelmäßig bei unzähligen Sanitätsdiensten im Einsatz. Unermüdlich besuchte er nahezu jedes Club-Spiel, war bei Rock im Park, bei SEG-Einsätzen und im Katastrophenschutz. Auch während der Coronapandemie war und ist Michael eine zuverlässige Stütze und Einsatzkraft, z.B. als Helfer in der Teststation. Im Rahmen der Flüchtlingshilfe, sowohl 2015/16, als auch aktuell durch den Ukrainekrieg, ist Michael stets mit Rat und Tat beiseite und arbeitet mit, wo es nur geht.

Aktuell ist Michael sowohl im Rettungsdienst aktiv, als auch im Bereich des Sanitätsdienstes. Unter anderem plant er zusammen mit seiner Kollegin Sandra das Personal im Stadion.

Vielen herzlichen Dank für dieses unermüdliche Engagement! Wir freuen uns auf die nächsten 25 Jahre mit Dir!


Newsmeldung vom 29.03.2022

 

Dr. Michael Krämer – Neuer Vorsitzender beim Nürnberger Arbeiter-Samariter-Bund

Vorstandswahlen beim Arbeiter-Samariter-Bund: Dr. Michael Krämer wurde gestern Abend von der Mitgliederversammlung des ASB-Kreisverbandes Nürnberg-Fürth e.V. als Vorstandsvorsitzender neu ins Amt gewählt. Weiter wurden in das Vorstandsgremium gewählt bzw. bestätigt: Dr. Ulrich Blaschke, Kai Michael Vitzthum, Dr. Michael Leier und Florian Alkov. Die neue Kontrollkommission bilden: Tanja Brehmer, Tobias Klahr und Christian Zankl.


Newsmeldung vom 10.11.2021

Mitgliederversammlung 2021

Am Dienstagabend fand die Mitgliederversammlung 2021 des Kreisverbandes im Musiksaal in der Nürnberger Kongresshalle statt.

Als Gast durfte das Landesvorstandsmitglied Dominik Blunck begrüßt werden.

Seitens des Vorstandsvorsitzenden Norbert Kornel wurde ein genereller Bericht für den Bereichszeitraum 2019 bis August 2021 (2020 konnte pandemiebedingt keine Mitgliederversammlung durchgeführt werden) abgegeben, seitens weiterer Vorstandsmitglieder wurden bereichsspezifische Berichte abgegeben.

Kreisgeschäftsführer Martin Amon zog eine Bilanz des diesmal längeren Berichtszeitraums. Er präsentierte ausführlich die Zahlen zur wirtschaftlichen Lage des Kreisverbandes und der verschiedenen Bereiche, welche von der Mitgliederversammlung zur Kenntnis genommen wurden.

Im Anschluss trug die Kontrollkommission des Kreisverbandes ihren Bericht zu den stattgefundenen Prüfungen statt und empfahl am Ende des Berichtes als Resümee die Entlastung des Vorstandes.

Im Anschluss fand gemäß der Tagesordnung die Aussprache zu den drei Berichtsblöcken statt, in welcher seitens Vorstand und Geschäftsführung sich ergebende Fragen zur Zufriedenheit der Fragesteller beantwortet wurden.

Nachdem es keine weiteren Wortmeldungen mehr gegeben hatte, lies der Versammlungsleiter über die Entlastung des Vorstandes abstimmen, welcher dann seitens der Mitglieder einstimmig - ohne Gegenstimme - entlastet wurde.


Newsmeldung vom 29.01.2021

Neuer KTW für den Sanitätsdienst und Katastrophenschutz

 Bereits im vergangenen Jahr wurde sich nach einem Ersatzfahrzeug für den bisher genutzten KV KTW umgesehen. Dieser hatte einige Jahre auf dem „Buckel“ und war seitens der medizinischen Gerätschaften nicht mehr auf dem Stand der Technik. Letztlich konnte dieser „neue“ KTW bei einem Händler in Hamburg gefunden werden. Es handelt sich um einen ehemaligen Bayern-KTW, welcher zuvor auf einer Landwache guten Dienst leistete. Letztlich brachen zwei Helfer mit dem „alten“ KTW eines frühen Morgens nach Hamburg auf. In Hamburg angekommen wurde alt gegen neu getauscht. Dann ging es wieder zurück nach Franken. Es folgten kleinere Ausbesserungen, der gerätetechnischer Einbau sowie natürlich eine auffällige Beklebung im ASB Nürnberg Design (realisiert durch Werbetechnik Leonhard in Fürth). In wenigen Tagen wird der „neue“ KTW Sama Nürnberg 41/72/70 in Dienst gestellt. Vielen Dank an alle, die geholfen haben, das Projekt zu realisieren und allzeit gute Fahrt!



Newsmeldung vom 07. Oktober 2020

Absage des ASB-Senioren-Treffs "Die Altsamariter"

 Liebe Teilnehmende des ASB-Senioren-Treffs „Die Altsamariter“

aufgrund der derzeitigen Pandemielage und -entwicklung und der nachhaltigen Bemühungen um die Gesundheit jedes Einzelnen, muss der „Samaritertreff“ weiterhin sowohl für den Rest des Jahres 2020, als auch vorerst bis Ende März 2021 entfallen. Auch hier wäre das gesundheitliche Risiko für jeden Einzelnen zu hoch. Wir bedauern diese Entwicklung und haben natürlich ebenso wie ihr, auf eine deutliche Verbesserung der Situation gehofft. Diese Verbesserung ist aber leider nicht eingetreten, sondern die aktuell veröffentlichten Zahlen zeigen eine andere Tendenz.

Das Coronavirus SARS-CoV-2 stellt die gesamte Gesellschaft vor neue Herausforderungen. Als Wohlfahrtsverband und sozialer Dienstleister sind wir unmittelbar von den Folgen der Pandemie betroffen. Unsere Mitarbeitenden beispielsweise im Rettungsdienst, Krankentransport, Sanitätsdienst, sowie in der Pflege und Betreuung von SeniorInnen, aber auch im Hausnotruf, sind in dieser Ausnahmesituation über die Maße gefordert und geben täglich ihr Bestes, um Leben zu retten und zu schützen und die Versorgung sicherzustellen. Aber auch hinter den Kulissen müssen unsere Mitarbeitenden alles geben, damit zu jeder Zeit ausreichend Schutzmaterial etc. zur Verfügung steht, damit die Dienste uneingeschränkt aufrechterhalten werden können.

Wir wünschen Euch weiterhin viel Kraft für die Bewältigung der derzeitigen Situation und insbesondere Gesundheit!
Und wir freuen uns natürlich auf den Zeitpunkt, wenn es wieder möglich ist ohne gesundheitliche Gefährdung diese Treffen abzuhalten
und Euch wiederzusehen.
Herzliche Grüße
ASB-Nürnberg


Newsmeldung vom 05. Oktober 2020

Verschiebung der ASB-Mitgliederversammlung 2020 aufgrund der Corona-Pandemie

Liebe Mitglieder (w\d\m) des ASB KV Nürnberg-Fürth e.V.,

leider müssen wir den aufgrund von Covid-19 bereits einmal verschobenen Termin für die Mitgliederversammlung nun erneut verschieben.

Die momentane Pandemielage und deren aktuelle Entwicklung lässt eine Veranstaltung dieser Art derzeit nicht zu.
Da sich die Teilnehmeranzahl nur grob abschätzen lässt, sind möglicherweise dringend notwendige Vorkehrungen zum Schutz der Gesundheit aller Teilnehmenden nicht ausreichend gewährleistet.

Dieses Vorgehen wurde so auch mit dem ASB-Bundesjustiziar und unserer Hygienefachkraft abgestimmt.

Da uns weiterhin sehr an einer offenen und transparenten Arbeitsweise gelegen ist, bieten wir Ihnen gerne an, Themen oder Fragen, die im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung für Sie von Bedeutung sind, vorab zu stellen. Wir werden dann nach Möglichkeit in den Jahresberichten darauf eingehen. Ihre Fragen richten Sie bitte bis spätestens 23.10.2020 an a[*3!U.Xcn6rKY-fjWui]#[OC{NaIk`Rdve68mYR`ZO oder lassen uns diese auf dem Postweg zukommen.

Die Jahresberichte von Vorstand, Geschäftsführung und Kontrollkommission werden ab dem 23. November 2020 in der ASB Geschäftsstelle in Nürnberg - Wodanstraße 25, für 2 Wochen werktags zu den Geschäftszeiten zur Einsicht ausliegen.
Bitte vereinbaren Sie hierfür aufgrund der aktuellen Lage und des damit stark eingeschränkten Parteiverkehrs unbedingt einen Termin unter
Tel.: 0911/9497949, damit die Vorgaben des Infektionsschutzgesetzes sichergestellt werden können.

Die Mitgliederversammlung werden wir, sobald dies ohne gesundheitliche Risiken wieder möglich ist, nachholen.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!
Für den Gesamtvorstand
Norbert Kornel - Vorstandsvorsitzender


Newsmeldung vom 03. Oktober 2020

Absage der ASB-Jahresauftaktveranstaltung 2021
aufgrund der Corona-Pandemie

Liebe Mitglieder (m/w/d) und Mitarbeitende (m/w/d) des ASB KV Nürnberg-Fürth e.V.,

leider müssen wir aufgrund von Covid-19 die Jahresauftaktaktveranstaltung 2021 mit Ehrungen im Waldrestaurant Schießhaus, die fast schon „Kultstatus“ erreicht hat und für Ende Januar 2021 geplant war, nun absagen.

Die momentane Pandemielage und deren weitere Entwicklung lässt eine Veranstaltung dieser Art derzeit nicht zu. Eine Durchführung aus heutiger Sicht ist weder von der Anzahl der Teilnehmer, noch von der Räumlichkeit, machbar. Dringend notwendige Vorkehrungen zum Schutz der Gesundheit aller Teilnehmenden können in der Lokalität nicht ausreichend gewährleistet werden.

Sollte es die Pandemielage zulassen, ist ggf. zu einem späteren Zeitpunkt eine Jahresveranstaltung als Sommerfest 2021 mit Ehrungen denkbar, hier muss aber zwangsläufig die weitere Entwicklung der Pandemie und der damit verbundenen Auflagen verfolgt werden. Selbstverständlich werden wir die Ehrungen – wann und in welchem Rahmen auch aktuell nicht prognostizierbar – nachholen.

Nach wie vor sind wir täglich gefordert, die aktuelle Situation neu zu bewerten.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Kraft und Gesundheit!
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!

Für den Gesamtvorstand
gez.
Norbert Kornel

Vorstandsvorsitzender



Newsmeldung vom 14. Mai 2020

Aktuelles zu unserem ERSTE-HILFE-Kursangebot


Newsmeldung vom 30. April 2020

Aktuelles zu unserem ERSTE-HILFE-Kursangebot


Newsmeldung vom 23. April 2020

Aktuelles zu unserem ERSTE-HILFE-Kursangebot

 


Newsmeldung vom 15. April 2020

Ambulante Pflege und Hauswirtschaftliche Versorgung

Die Versorgung der Patientinnen und Patienten läuft natürlich auch in Corona-Zeiten weiter – allerdings unter strikter Beachtung der notwendigen Schutzmaßnahmen.


Newsmeldung vom 12. April 2020

Frohe Ostern

Wir wünschen Euch trotz der aktuellen Lage schöne Ostern.


Newsmeldung vom 9. April 2020

Eine tolle Geste

Wir sagen ganz herzlichen Dank für 70 Stück "Milka Dankeschön Pralinés" und auch vielen Dank für die im beigelegten Brief zum Ausdruck gebrachte Wertschätzung. Wir haben uns sehr darüber gefreut. Danke für diese nette Geste!


Newsmeldung vom 3. April 2020

Mundschutzmasken

Sie sind derzeit in nahezu allen Leistungsbereichen des ASB unentbehrlich: Mundschutzmasken. „Unsere Rettungsdienste bringen Corona-Verdachtsfälle in die Kliniken, während unsere Pflegekräfte laufend im Kontakt mit Menschen der Corona-Risikogruppe stehen“, sagt Nadine Naujoks vom ASB-Landesverband Bayern. „Es wird jedoch immer schwieriger, unsere Mitarbeiter mit Masken auszustatten.“ Der Bedarf sei weltweit riesig, so dass das Material am freien Markt kaum mehr zu bekommen sei – so müsse man auch andere Wege beschreiten. Entsprechend hat der ASB Bayern kürzlich dazu aufgerufen, Masken zu nähen und den Samaritern zur Verfügung zu stellen. Alle Infos inklusive der Nähanleitungen finden Sie auf der Homepage des ASB Bayern. In einem der eingeschickten Kartons war zudem eine nette Nachricht (siehe Foto). 


Newsmeldung vom 1. April 2020

Eine tolle Geste

Gerade in diesen Tagen, an denen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rettungsdienst und auch in der Hauskrankenpflege an der Belastungsgrenze arbeiten, freuen wir uns natürlich ungemein über Gesten wie diese. So haben uns kürzlich auch 70 Stück "Milka Dankeschön Pralinés" und ein beigelegter Brief mit zum Ausdruck gebrachter Wertschätzung erreicht. Auch darüber haben wir uns sehr gefreut.

Vielen herzlichen Dank!